Viele Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen. Die demografische Entwicklung in Deutschland führt sowohl zu einer Alterung und zu einem Rückgang der Erwerbsbevölkerung, als auch zu einer deutlichen Verlängerung der Lebensarbeitszeit. Aufgrund der geburtenschwachen Jahrgänge steigt der Wettbewerb um die besten Fachkräfte immer mehr an.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
BGM
Thomas Deutsch
Betrieblicher Gesundheitsmanager
Omar Khaled
Betrieblicher Gesundheitsmanager
Aber auch die Anforderungen an den Menschen in der Arbeitswelt haben sich grundlegend geändert. Waren es früher im Allgemeinen mehr körperliche Arbeiten, die einen am Abend müde nach Hause gehen ließen, sind es heute oft Stress, Probleme am Arbeitsplatz oder psychische Belastungen. Der globale Wettbewerb und die Digitalisierung verändern sowohl die Arbeitsorganisation, als auch die Arbeitsinhalte. Neue Modelle für Arbeitszeit- und Aufgabengestaltung erfordern immer mehr Eigenverantwortung der Mitarbeiter. Die hohe Arbeitsverdichtung und die Verlagerung zu sitzenden oder einseitigen Arbeitsbelastungen führen zu ungenügender Bewegung, mangelhafter Ernährung und zu einer ständigen Anspannung. Die Folgen sind verminderte Qualität der Arbeitsleistungen, erhöhte Krankenstände und somit immense Kosten auf Seiten der Unternehmen.
Foto: life-das Stadtmagazin, Julia Wolf
Der Schutz und die Förderung der Mitarbeitergesundheit und die Gestaltung guter und motivierender Arbeitsbedingungen sind zentrale Themen der Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Genau hier setzt das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an. Es verbindet den gesetzlich vorgeschriebenen betrieblichen Arbeitsschutz mit der freiwilligen betrieblichen Gesundheitsförderung zu einem strategischen Gesamtkonzept.
BGM = Betrieblicher Arbeitsschutz + Betriebliche Gesundheitsförderung + Strategisches Management
Die betriebliche Gesundheitsförderung umfasst dabei sowohl Maßnahmen zur gesundheitsgerechten Arbeitsgestaltung, als auch zum gesundheitsgerechten Verhalten der Mitarbeiter.
Jedes Unternehmen, jeder Geschäftsbereich und jeder Mitarbeiter ist anders. Darum möchten wir von MuM Ihnen ein individuelles und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Konzept anbieten.
Zu unserem Portfolio gehören:
Ihr Ansprechpartner für das Betriebliche Gesundheitsmanagement ist
MuM - Medizin und Mehr eG
Betriebliches Gesundheitsmanagement
TEL 05223-985620
Nutzen für den Betrieb
Nutzen für die Beschäftigten
Wer wir sind
Leistungen
Kooperationen
Stellenangebote
Kontakt
Anschrift
MuM Medizin und Mehr eG
Viktoriastraße 19
32257 Bünde
Telefon: 05223 985 620
Telefax: 05223 985 621
Öffnungszeiten
Rezeption
Montag - Donnerstag:
08:00 - 19:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 13:00 Uhr
Öffnungszeiten
Medizinischen Trainingstherapie
Montag - Donnerstag:
08:00 - 21:30 Uhr
Freitag: 08:00 - 21:00 Uhr
Samstag: 08:30 - 12:30 Uhr
Sonntag: 09:00 - 15:00 Uhr