ÄRZTENETZ

Gesundheit aus einer Hand

Ziel unserer Vereinigung ist die Sicherstellung einer wohnortnahen, qualitativ-hochwertigen Gesundheitsversorgung für die regionale Bevölkerung.

Kooperation - Koordination - Innovation

Das Ärztenetz MuM - Medizin und Mehr eG ist ein Zusammenschluss von über 50 niedergelassenen Haus- und Fachärzten in der Region Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen. Die Organisation und Koordination erfolgt in der Geschäftsstelle des Ärztenetzes, in der Netzzentrale an der Viktoriastraße in Bünde.

Gemeinsame Ziele werden durch konkrete Maßnahmen erreicht

Das Ärztenetz schafft die Rahmenbedingungen zur Umsetzung innovativer Versorgungslösungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder. 
Die verstärkte Kooperation und Kommunikation zwischen unseren zertifizierten Verbundpraxen sorgt dabei für eine Verbesserung der fachübergreifenden Behandlungsabläufe. 

Die Konsequenz ist eine qualitativ optimierte Versorgung der Patienten, auch unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen.

1995

Gründung der 
Netzgemeinschaft

Insgesamt 44 niedergelassene Ärzte aus der Region Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen schlossen sich zusammen und gründeten die Vereinigung „Medizin und Mehr“. 

Klares Ziel der Interessengemeinschaft war es, die medizinische Gesundheitsversorgung in Kooperation und Koordination zum Wohle der regionalen Bevölkerung zu gestalten.

2001

Gründung 
Eigenbetriebe

Ein weiterer Meilenstein war der Erwerb der eigenen Netzzentrale im Jahre 2001, dem heutigen Forum für Gesundheit in der Viktoriastraße 19. 

Das frühere Polizeigebäude wurde eigenhändig durch das Engagement der Netzmitglieder sowie deren Familien renoviert und umgebaut. Das Gebäude steht bis heute symbolisch für den starken Zusammenhalt der Gemeinschaft. 

Parallel gründeten die Netzmitglieder therapiebegleitende Einrichtungen (Medizinisches Fitnesstraining, Physiotherapie und Ernährungsberatung) zur Optimierung medizinischer Behandlungspfade. Die Implementierung einer eigenen Managementgesellschaft ergänzte 2005 die Organisationsstruktur.

2005

Startschuss 
OPTI-MuM

Gemeinsam mit den ostwestfälischen Betriebskrankenkassen (BKK) und der Innungskrankenkasse (IKK) schloss MuM im Jahre 2005 den ersten Selektivvertrag „OPTI-MuM“ ab; ein entscheidender Schritt in der Geschichte des Ärztenetzes

2009

Gründung 
Palliativmedizinischer Konsiliardienst

Fünf Mitgliedsärzte aus Bünde und zwei extra ausgebildete Krankenschwestern sind jederzeit für Patienten, Angehörige, ärztliche Kollegen und für Pflegedienste im Kreis Herford erreichbar. Die Lebensqualität von schwerstkranken Patienten soll erhalten und verbessert, sowie das Leben im eigenen Zuhause ermöglicht werden.

2013

Zusammenführung 
der Gesellschaften

Es folgte die Zusammenführung aller gesellschaftlichen und organisatorischen Strukturen in die Rechtsform einer Genossenschaft – die Geburtsstunde der MuM - Medizin und Mehr eG

2013 / 2014

Abschluss 
weiterer Versorgungsverträge

Zur Sicherstellung der regionalen Gesundheitsversorgung wurden weitere indikations-/populationsorientierte Integrierte Versorgungsverträge (IV) abgeschlossen. Zusätzlich nimmt MuM im Rahmen eines Pilotprojektes am MGEPA-Pflegeheimvertrag teil mit dem Ziel, Qualität und Wirtschaftlichkeit der medizinischen Versorgung von Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen zu erhöhen.

2014 / 2015

Zertifizierung

Mit der Zertifizierung nach Paragraph 87b SGB V durch die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) wurde MuM als viertes Praxisnetz in Deutschland anerkannt (Anerkennung nach Basisstufe und Stufe 1)

2016 / 2017

MGEPA

Angeschlossen an das Pilotprojekt „MGEPA-Pflegeheimvertrag“ (Sicherstellung medizinischer Versorgung in Pflegeeinrichtungen) wurde in einem weiteren, von der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe geförderten Projekt der Einsatz der elektronische Visite – kurz elVi ® - in einigen Praxen und örtlich ansässigen Pflegeeinrichtungen erprobt.

2017

elVi

Für das Projekt „elVi – Die elektronische Visite“ erhält MuM eine Ermutigung der MSD Gesundheitspreis-Jury. Der MSD Gesundheitspreis würdigt und fördert unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Gesundheit Hermann Gröhe innovative und nachhaltige Versorgungsprojekt in Deutschland.

2017 / 2018

TELnet@NRW

Die Ärzte von MuM sind Projektpartner in dem landesweiten Projekt TELnet@NRW, das bundesweite Aufmerksamkeit erhält. Gemeinsam mit den Universitätskliniken Aachen & Münster und dem Gesundheitsnetz Köln-Süd e.V. bilden wir ein Netzwerk zur Verbesserung der medizinischen Versorgung in unserer Region.