Bariatrische Versorgung bei MuM
Nachhaltige Gewichtsreduzierung zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation
Viele Krankenhäuser haben sich inzwischen auf die spezielle Nachfrage eingestellt und medizinische Schwerpunkte zur „Adipositas-Chirurgie“ gebildet. Der Schlauchmagen, das Magenband oder der Magenbypass sind dabei mögliche Operationsmethoden.
Verbesserung der eigenen Lebenssituation
Bevor der Eingriff jedoch vorgenommen wird, müssen die Patienten ein strukturiertes Maßnahmenprogramm durchlaufen haben. Inhaltlich handelt es sich hierbei um einzelne Module zur Ernährungsberatung, Bewegungstherapie und einer psychologischen Begutachtung. Das Kernelement dabei ist ein fachlich kontrollierter Ablauf von nachhaltiger Gewichtsreduzierung zur Verbesserung der eigenen Lebenssituation.Das Ärztenetz MuM hat sich auf die Durchführung dieser behandlungsbegleitenden Maßnahmen spezialisiert und das sog. „Multimodale Konzept“ entwickelt. Das Team, bestehend aus (Ernährungs-)Medizinern, Ernährungsberatern, Sporttherapeuten und Psychologen, stellt am Standort Bünde eine umfassende und vernetzte Versorgung für übergewichtige Patienten sicher.
Kurze Wege, strukturierte Abläufe
Unser Adipositas-Zentrum bietet den kooperierenden Krankenhäusern in der Region zudem einen zentralen Ansprechpartner zur Koordination der behandlungsbegleitenden Maßnahmen. Kurze Wege, strukturierte Abläufe und eine vernetzte Zusammenarbeit bieten dem Patienten sowohl vor als auch nach dem operativen Eingriff im Krankenhaus eine bestmögliche Versorgung - und das alles aus einer Hand.Die Inanspruchnahme des „multimodalen Konzeptes“ bildet zudem oftmals die Grundlage einer möglichen Erstattung für die später anfallenden Operationskosten durch die jeweilige Krankenversicherung.
Projekt- und Kooperationspartner
» Liste aller Kooperationspartner
Adipositas Zentrum OstwestfalenLukas Krankenhaus Bünde
» Selbsthilfegruppe Adipositas-Treff